Ihre Aufgaben
Deine Lernbereiche im Studium:
Die Produktionstechnik befasst sich mit den Grundlagen des Maschinenbaus, der Betriebsorganisation und der Produktion.
Es ist eine stark interdisziplinär orientierte Fachrichtung, die neben Produktionstechnischen Fachwissen umfangreiche Kenntnisse in den anderen Naturwissenschaften sowie Technikkompetenz erfordert.
In der Verbindung von Maschinenbau und Anlagentechnik gerade bei stofflichen Verfahren mit der praktischen Anwendung bei Vitesco Technologies liegt der Reiz dieses Studiums.
Was erwarten wir
Dein Profil:
Neugier und Interesse am Lösen technischer Aufgaben
Gute Ergebnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern
Lust auf lebenslanges Lernen
Spaß am Arbeiten im Team
Zuverlässigkeit, Geduld und gute Umgangsformen
Das bieten wir
In den Praxisphasen bei Vitesco Technologies gibt es vielzählige Einsatzbereiche z.Bsp.:
Mitarbeit an der Industrialisierung von Wasserstoffanlagen
Kennenlernen aller Industrialisierungsprozesse für neue Anlagen vom Musterbau bis Seriefertigung
Kennenlernen und Anwenden von Methoden zur strukturierten Problemlösung
Einblicke und Vertiefung in modernen Methoden zu Data Science
Dein Praxispartner Vitesco Technologies:
Wir liefern die kompetente Betreuung in den Praxisphasen in unseren Fachabteilungen wie Manufacturing Technologies, Industrial Engineering, Musterbau und Qualität.
In Projektarbeiten für neue, nachhaltige Energielösungen kannst du erlerntes Wissen in Praxisaufgaben vertiefen und erweitern.
Die spannenden Praxisphasen absolvierst du in Limbach-Oberfrohna an unserem Standort. Die Theoriephasen finden an der Berufsakademie Glauchau statt.
Wir bieten dir eine attraktive Studienvergütung von im ersten Jahr 1.157 €, im zweiten Jahr 1.219 € und im dritten Jahr von 1.282 €.
Wir fördern deine Entwicklung in Projektarbeiten, durch Integration in Fachteams, Training agiler Arbeitsmethoden genauso wie durch zusätzliche Trainingsangebote z.Bsp. in Kreativitätsmethoden oder auch Selbstmanagement und vieles mehr in unserer eigenen Lernakademie.